Filterkaffee – Handwerk in der Tasse:

2 Minuten gelesen

Filterkaffee – Handwerk in der Tasse:

So wird dein Filterkaffee richtig gut – Schritt für Schritt zum Brühglück

Filterkaffee ist wieder voll im Trend – und besser denn je! Kein anderes Getränk gibt dir so viel Freiheit bei der Zubereitung. Ob Wasser, Mahlgrad, Temperatur oder Brühzeit – du bestimmst, wie deine Tasse am Ende schmeckt. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks das Maximum aus deinem Kaffee rausholst.


1. Die Bohne macht den Unterschied

Fun Fact: Kaffee kann über doppelt so viele Aromen haben wie Wein. Aber nur, wenn die Bohnen stimmen.

Unsere Filterkaffees kommen aus direktem Handel, sind Spezialitätenkaffees mit Cup Scores über 80 – und das schmeckt man! In unserer Berliner Rösterei rösten wir täglich frisch, schonend und genau abgestimmt auf jede Sorte. Das Ergebnis: vollmundiger, aromatischer Kaffee, der dich wirklich begeistert.


2. Frisch mahlen, besser trinken

Sobald Kaffee gemahlen ist, verliert er Aroma – und zwar schnell. Deshalb: Immer frisch mahlen! Und der Mahlgrad? Kommt ganz auf deine Methode an:

Methode Mahlgrad
Aeropress Fein bis mittel
Handfilter / V60 Mittel
Chemex Mittel
Filtermaschine Mittel
French Press Mittel bis grob

Zu fein? Bitter. Zu grob? Wässrig. Feintuning lohnt sich!


3. Wasser marsch – aber bitte mit Gefühl

Zu heiß = bitter. Zu kalt = sauer. Die Temperatur deines Wassers ist entscheidend. Hier eine kleine Übersicht:

Methode Temperatur
Aeropress 90 °C
Handfilter / V60 96 °C
Chemex 96 °C
Filtermaschine ca. 95 °C
French Press 96 °C

Tipp: Wasserkocher mit Temperaturanzeige besorgen – lohnt sich!
Extra-Tipp: Filter dein Wasser! Kaffee besteht zu 98 % aus Wasser. Und was im Wasser ist, landet in deiner Tasse.


4. Brühzeit – oft unterschätzt, aber mega wichtig

Auch die Brühdauer hat’s in sich. Zu kurz? Flach. Zu lang? Bitter. Hier sind unsere Richtwerte:

Methode Brühzeit
Aeropress 1:30 Min.
Handfilter / V60 3–4 Min.
Chemex 4–5 Min.
Filtermaschine 4–5 Min.
French Press 4 Min.

Wenn’s nicht schmeckt, check Mahlgrad und Brühzeit – kleine Anpassung, großer Unterschied.


Fazit: Filterkaffee ist wie Kunst – du bestimmst den Stil

Ob Herkunft, Mahlgrad oder Wassertemperatur – du hast’s in der Hand. Und wenn du ein bisschen ausprobierst, wirst du schnell merken: Filterkaffee ist alles andere als langweilig.

👉 Schau dir jetzt unsere frisch gerösteten Filterkaffees an – direkt aus Berlin, direkt zu dir!
[Zu unseren Filterkaffees]