Im Nordosten Indiens liegt die Stadt Darjeeling. Sie ist die Namenspatin für diesen köstlichen Schwarztee mit dem einzigartigen Aroma und Charakter. Die Teegärten befinden sich rings herum um die Stadt an den Südhängen des Himalaja-Gebirges in Höhenlagen von über 2000 Metern. Die Lage in den Bergen und die Beschaffenheit des Bodens sind entscheidende Voraussetzungen für das Reifen dieses außergewöhnlichen Tees, der ausschließlich dort angebaut und geerntet wird. Die Teepflanzen wachsen in der gebirgigen Lage nur sehr langsam. Dadurch und durch die intensive Sonneneinstrahlung entwickeln sie dieses gehaltvolle, sehr blumig-feine Teearoma. Gepflückt werden die Teeblätter ausschließlich von Hand. Und auch die Weiterverarbeitung geschieht ganz traditionell – vom Welken, Rollen, Fermentieren bis zum Trocknen. Um 100 Gramm Darjeeling-Tee zu erhalten, braucht man etwa 2000 Blättchen.
Zubereitung